Brüsszel új adóterve akkorát bukott, mint az ólajtó – sorra utasítják el Von der Leyen céges különadóját

Ursula von der Leyennek a vállalati bevételekre kivetni tervezett uniós különadója komoly politikai és szakmai ellenállásba ütközött.

Gerne wird als Erklärung herangezogen, die Ungarn hätten eine besonders große Zuneigung zu totalitärem Gedankengut.
„In welchem Zustand sich Ungarn befindet, zeigte sich schon bei den Europawahlen 2009, als Jobbik fast 15 Prozent der Stimmen erhielt. Gerne wird als Erklärung dafür herangezogen, die Ungarn hätten eine besonders große Zuneigung zu totalitärem Gedankengut: Sie seien das Mitherrschervolk über andere, kleinere Nationalitäten in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie gewesen und hätten sich immer schon für etwas Besseres gehalten. Nach deren Untergang seien sie aus revanchistischen Interessen ihren Nachbarn gegenüber zu Verbündeten Hitlers geworden, sie hätten sich, das Totalitäre gewohnt, willfährig der kommunistischen Diktatur unterworfen, von der sie sich nicht selber befreit hätten, sondern nur durch den Zusammenbruch der Sowjetunion.
Auch wenn das alles stimmt: Die Ungarn sind nicht rassistischer, antisemitischer oder nationalistischer als ihre Nachbarn, und dazu prädestiniert sind sie schon gar nicht. Es war erst das Versagen verantwortungsloser Eliten, das aus vorhandenen Neigungen im Falle Ungarns politische Bewegungen machte. Sie waren es, die den üblen Geist aus der Flasche ließen, den nun keiner mehr beherrscht – auch Fidesz nicht, die glaubte, mit Ressentiments Machtpolitik betreiben zu können.”